Was noch zu sagen sei!
Auf dieser Seite muss ich mich wiederholen, wenn ich zum Ausdruck bringe, dass der Anstoß für diese Arbeit im Zusammenfassen etlicher Zettel und Randbemerkungen in Dateien begründet ist. Aus dem Mühsal irgend etwas wiederzufinden, begann ich ein kleines Sammelsurium für mich aufzubauen. Das wurde irgendwann so umfangreich, dass ich dies für Wert befand, es öffentlich zu machen.
Seit ich nun die Zeit habe, mehr recherchieren zu können als jemals zuvor, kann ich mir Techniken vornehmen, die immer liegenbleiben mussten bzw. ich hatte mich garnicht damit einarbeiten können. Das soll heißen, dass nun die Zeit ist auszuprobieren, was ich möglicherweise für interessant befinde. Damit einher musste ich feststellen, nicht nur bei mir war die Enwicklung in großen Teilen vorbeigegangen, auch den Entwicklern der Browser scheint vieles zu schnell voranzuschreiten. Dies nimmt einen nicht unwesentlichen Bereich meiner Recherchen auf Browserkompatiblitäten ein. Ich bin Praktiker und somit untersuche ich die Einsatzmöglichkeiten von Eigenschaften und Technologien. So ist erklärt, dass eine Vollständigkeit hier nicht zu finden sein wird.
Manchmal ärgert es mich so sehr, eine Erwartung nicht erfüllt zu sehen, dass ich diesem Luft mache. Das erklärt aber nicht mein Engagement. Es hat sich so viel zu meiner Freude entwickelt, die mich aufrecht hält und wissbegierig läßt. Das ist Grund genug für diese Präsentation.
Auf einen Nachweis der Quellen, die für mich Anregung boten und bieten werden, möchte ich nicht verzichten.
www.w3schools.com
developer.mozilla.org/de
www.w3.org
wiki.selfhtml.org
css-tricks.com
easings.net/de (nur das Thema ease wird demonstriert - völlig abgefahren)